Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2008, 17:31   #31
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

@BAX: Danke damit kann ich was anfangen. Auch wenn ich erstmal die Zeit finden muss..

Zitat:
Zitat von jailbird25 Beitrag anzeigen
Hey Bax!!!! Tach!!!

Schau mal....so ne Fehlersuche mit dem Problem macht hier der Lehrling...und der findet den Fehler definitiv in 1 Stunde!

Ich hatte glaub schon geschrieben gehabt wo man zuerst anfängt mit suchen...

Und wenn man misst, dann sollte man nie mit den Meßspitzen nur ein einziges Kabel anstechen!! nie!!
Du hattest geschrieben, dass es nicht unbedingt die Zündung sein muss, was einleuchtend ist. Daraufhin habe ich die von dir genannten Sensoren ausgemessen und mit den Werten im WHB verglichen: die Sensoren sind i.o. und ich würde nie auf die Idee kommen, ein Kabel im Kabelbaum anzustechen.

Danke für eure Bemühungen, ich melde mich dann hier wieder, wenn ich dazu gekommen bin das Signal zu messen.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 18:16   #32
Supra666
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra666
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 1.473
iTrader-Bewertung: (0)
Supra666 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Das Prob ist bei mir eher selten(erst voriges Jahr einmal u. dieses Jahr einmal)Batt. ist neu , Anlasser hat neue Kontakte,Zündkabel sind neu (u. blau)eigentlich ist alles was da vorne drinne rumhullert NEU,bei meinem alten Motor war das noch nichaber dafür hat er ZKD`s gefressenich denke mal das es durch den Kaltstart u.nur 2Meter fahren ist. Wenn ich die Kiste warm abgestellt hab war es noch nicht.Erstmal kann ich damit leben
__________________
My lovely Mister Singingclub!!!
Supra666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2008, 21:10   #33
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.020
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

Also so ein richtiges Problem hab ich beim Kaltstart nicht, ein wenig länger drehen lassen muß ich den Anlasser aber auch, als wenn die Kiste schonmal gelaufen ist, aber es hält sich in Grenzen.
__________________


Zitat:
Zitat von Voltaire
Der Hochmut der Kleinen besteht darin, immer, der der Großen, nie von sich selbst zu sprechen. Dieser letztere ist unendlich nobler, zuweilen aber einigermaßen beleidigend für die Gesellschaft. Er will sagen: "Meine Herren, Sie sind der Mühe nicht wert, die ich es mich kosten ließe, von Ihnen geachtet zu werden.
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 19:18   #34
dogbony
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dogbony
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 2.473
iTrader-Bewertung: (29)
dogbony befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von lukas85 Beitrag anzeigen
Das sieht man auch am Pulsationsdämpfer, der hat auch eine (sehr simple) Druckanzeige: Der Druck ist nach 9h noch da.

Die Sensoren ECU - Kühlmittel und Luftansaugtemperatur sind beide innerhalb der Toleranz, der ECU Sensor soger sehr genau.

was für eine Anzeige am Pulsationsdämpfer
dogbony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:11   #35
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von dogbony Beitrag anzeigen
was für eine Anzeige am Pulsationsdämpfer
Unter der Plastikkappe ist eine Schraube, die ist oben (gleich hoch wie der Rest des Deckels) wenn Druck da ist, und unten, wenn kein Druck da ist. Steht in einem Toyota Dokument..
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:26   #36
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

moin,

hab versucht den Thread komplett zu lesen, aber sicherheitshalber erstmal ne Frage: ist das Problem noch aktuell ?

Zitat:
Beim Kaltstart muss ich immer laaaaaaaange den Anlasser betätigen, bis der Wagen anspringt.

Warmstart geht perfekt.
Gruß

JOhn
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:46   #37
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
moin,

hab versucht den Thread komplett zu lesen, aber sicherheitshalber erstmal ne Frage: ist das Problem noch aktuell ?

Gruß

JOhn
Hallo John

Ja das Problem ist noch aktuell.
Bisher wurde gemacht:
Sensoren geprüfT:
Ansaugluft (im LMM): OK
Wassertemperatur (für ECI): OK
Drosselklappenpoti: OK
ISC Ventil gereinigt.

Der nächste Schritt ist jetzt sobald ich Zeit finde den Nockenwellenpositionssensor zu prüfen mit dem Oszilloskop bei kaltem Motor.
Bax hat dazu netterweise Vergleichsbilder eingestellt weiter oben.

Hast Du auch noch Tipps?

Edit:
P.S. Der Wagen läuft bei Kaltstart 2-3 Sekunden "holperig", geht er dabei nicht aus läuft er unmittelbar danach wunderbar ruhig. So wies sein soll.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:57   #38
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

Jo, hab ich.

Check zuerst mal den Thermozeitschalter der Kaltstarteinspritzdüse.

Funktionsweise ist folgende: Im Thermostatgehäuse sitzt ein Thermoschalter der abhängig von der Wasser- bzw. Außentemperatur für eine bestimmte Zeit (paar Sekunden) das Kaltstartventil zuschaltet. Kann man am Stecker für´s Kaltstartventil ganz gut messen, damit sind auch Fehler im Kabelbaum abgedeckt. GGfs. dann den Thermoschalter einzeln. TSRM hast du ? da ists auch beschrieben.

Das wäre ganz glatt der Fehler zu deiner Beschreibung. Im Sommer wird die Einspritzzeit dann so kurz das man´s kaum noch merkt. Oder halt nur kurz an nem kühleren Morgen. Im Winter wenn´s richtig kalt ist muss man da schon ne Weile anlassen. Da geht der Motor in der ersten Warmlaufphase auch zwischendurch mal aus. Wenn dann Saugrohr etc. warm genug sind das die Kondensationsverluste an den Wänden nicht mehr ausgeglichen werden müssen, läufts. wenn der Motor warm ist, also heiß abfahren, sowieso.

Viele Grüße vom Audi-Fünfzylinder, da ist das nur so (und geht ab und zu mal kaputt)

John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 09:00   #39
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Jo, hab ich.

Check zuerst mal den Thermozeitschalter der Kaltstarteinspritzdüse.

Funktionsweise ist folgende: Im Thermostatgehäuse sitzt ein Thermoschalter der abhängig von der Wasser- bzw. Außentemperatur für eine bestimmte Zeit (paar Sekunden) das Kaltstartventil zuschaltet. Kann man am Stecker für´s Kaltstartventil ganz gut messen, damit sind auch Fehler im Kabelbaum abgedeckt. GGfs. dann den Thermoschalter einzeln. TSRM hast du ? da ists auch beschrieben.

Das wäre ganz glatt der Fehler zu deiner Beschreibung. Im Sommer wird die Einspritzzeit dann so kurz das man´s kaum noch merkt. Oder halt nur kurz an nem kühleren Morgen. Im Winter wenn´s richtig kalt ist muss man da schon ne Weile anlassen. Da geht der Motor in der ersten Warmlaufphase auch zwischendurch mal aus. Wenn dann Saugrohr etc. warm genug sind das die Kondensationsverluste an den Wänden nicht mehr ausgeglichen werden müssen, läufts. wenn der Motor warm ist, also heiß abfahren, sowieso.

Viele Grüße vom Audi-Fünfzylinder, da ist das nur so (und geht ab und zu mal kaputt)

John

Das war erst auch mein Tipp, nach etwas stöbern in diversen Foren, wurde mir hier aber ausgeredet Aber dann mach ich das eben doch auch noch. TSRM habe ich leider bisher nur das onlinedingens, in Papierform muss ich das noch beschaffen

Das Kaltstartventil selbst soll ja auch gerne mal verschmutzen.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 20:37   #40
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

das ventil kannste theoretisch gleich mit testen wenn du den stecker einmal rausmachst. praktisch ist das etwas blöd es sei denn du baust dir ne Leitung als verlängerung. vorsicht beim ventil ausbauen: die Benzinleitung zum Kalstartventil ist etwas sensibel.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 08:29   #41
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
das ventil kannste theoretisch gleich mit testen wenn du den stecker einmal rausmachst. praktisch ist das etwas blöd es sei denn du baust dir ne Leitung als verlängerung. vorsicht beim ventil ausbauen: die Benzinleitung zum Kalstartventil ist etwas sensibel.
Danke für die Hinweise Ich werde mit dem Ventilausbau noch warten, da ich den Wagen täglich brauche..

Dafür habe ich den Kaltstartzeitschalter ausgemessen: der ist über den Jordan. Heute morgen hatte der doch tatsächlich das Gefühl es sei über 30 Grad..

Edit: weiss jemand die ungefähren Kosten von dem Teil? (30€, 100€ 500€?) könnte ja sein, dass es das auch nur noch in Gold gibt bei Toyota.

Geändert von lukas85 (20.06.2008 um 08:37 Uhr).
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 08:43   #42
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Occasion?
Wo sitzt der genau?
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 08:46   #43
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Zitat:
Zitat von Bleifuss Beitrag anzeigen
Occasion?
Wo sitzt der genau?
Wenn er noch geht nehm ich ihn auch occasion. Neukosten würden mich trotzdem interessieren

Der sitzt am Thermostatgehäuse oben, zwei Kabel am Stecker (neben dem Ventil für die Tankentlüftung)
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 11:05   #44
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltstartproblem

achtung: bei dem gibts 2 verschiedene Varianten vom Anschlusstecker (korrespondiert mit Kabelbaum/ECU-Steckern/Baujahr).

eckiger Stecker - alte Variante
ovaler Stecker - neue Variante
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 11:31   #45
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Kaltstartproblem

Ohoh, danke für den Hinweis. Ich habe dann die neue Variante (oval).
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain