Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2020, 18:56   #1
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Hm, spannend. Da wurde ja schon viel probiert und gemessen. Ich hab mir jetzt deinen vorletzten Beitrag auch nochmal genauer durchgelesen.

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Seit ich das Auto habe, springt es schlecht an und seit dem Tausch der Einspritzdüsen sogar noch ausgeprägter.
Dann könnte es mit dem Einbau zusammenhängen, also Teilen und Kabelsträngen, die ihr ausgebaut oder aus dem Weg bewegt habt, um die Düsen tauschen zu können.

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Hat der Motor zwei bis drei Tage gestanden, springt er gefühlt bei der ersten Umdrehung des Anlassers an und läuft mit etwas zu geringer Leerlaufdrehzahl aber immerhin gleichmäßig auf allen Zylindern. Liegt die Standzeit irgendwo zwischen zwei Minuten und zwei Tagen, dreht der Anlasser sehr lange bis der Motor mit deutlich zu geringer Leerlaufdrehzahl „anläuft“, sich schüttelt und diese spür- und hörbaren Aussetzer zeigt, die nun nach 10 – 15 s verschwinden
Auch spannend, dass es offenbar einen Unterschied macht, ob der Wagen einen Tag steht oder 3 Tage. Die Motortemperatur scheidet da ja aus. Ich vertraue mal darauf, dass du andere Einflüsse wie Lufttemperatur schon ausgeschlossen hast. Komisch nur, dass sich das Verhalten nach längerer Standzeit verbessert und nicht verschlechtert.
Das einzige was mir spontan für diese Zeiträume einfällt, ist die Starter-Batterie und der Benzindruck in der Leitung, der sich mit der Zeit verringert (wobei ich nicht weiß, wie schnell das passiert). Vielleicht fällt jemand anderem noch mehr ein.
Batterie: Das ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber ich würde das nochmal gezielt testen und bei jedem Startversuch Starthilfe mit einem zweiten Fahrzeug geben, nur um zu schauen ob sich das Verhalten angleicht und dann nicht mehr von der Standzeit abhängt. Falls sich durch die Starthilfe nichts an dem komischen Verhalten ändert, können wir das mal abhaken.
Benzindruck: Dass der Benzindruck beim Starten zu hoch ist, wurde schon ausgeschlossen? In der Kaltstartphase gibt es keine Lambdaregelung, das Steuergerät könnte das also nicht wegregeln. Du könntest testweise mal gezielt bei abgestellem Motor irgendeine Verschraubung an der Einspritzleiste öffnen, um evtl. noch vorhandenen Druck abzubauen und so vielleicht die Situation herbeizuführen, die sonst erst nach mehr als 2 Tagen eintritt.

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Schläuche:
  • alle kleinen Schläuche, zum Bremskraftverstärker, auch zum Aktivkohlefilter, zum Umluftventil (BOV) und zur Benzindruckanhebung und das zugehörige Magnetventil usw. mit Handpumpe unter Druck und Vakuum geprüft auf Verstopfung und Lecks
Wurde die Ansaugseite mal mit der Startpilot-Methode untersucht? Denn vielleicht ist es kein kaputter Schlauch, sondern ein Riss/Spalt irgendwo im Ansaugkrümmer, ISC-Ventil oder irgendeinem Rohr.
Das würde ich mal probieren, nur um das Thema Undichtigkeit wirklich ausschließen zu können. Jeweils bei kaltem und bei warmem Motor.

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
ISC-Ventil:
  • fährt beim Abstellen mit mehrmaligem Klacken in die ganz offene Ausgangsstellung
  • geputzt
  • Widerstände nach Handbuch durchgemessen
  • gegen gebrauchtes getauscht
Wenn das Ventil einwandfrei funktioniert, könnte noch der Kabelbaum eine Macke haben.

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Ich werde mal direkt am Stecker zur ECU messen, ob die Werte auch dort stimmen.
Genau, denn es kommt ja darauf an, was beim Steuergerät ankommt.

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Zündung:
  • Zündzeitpunkt wurde von John eingestellt und geprüft (Motor warm, Diagnosestecker gebrückt wegen der automatischen Zündzeitpunktverstellung)
Gab es hier im Forum nicht kürzlich jemanden, bei dem die Kurbelwellen-Riemenscheibe kaputt war und bei dem der ZZP daher nie gepasst hat? Ich krieg aber nicht mehr zusammen wer das war und warum und wie man das feststellt

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Benzingeruch:
  • kommt aus den Abgasen kurz nach dem Start
Heißt also also entweder keine Zündung oder viel zu viel Benzin?

Zitat:
Zitat von Epsonator Beitrag anzeigen
Viel zu oft habe ich an der Celica und den Supras Teile auf Verdacht getauscht, die dann nie die Ursache waren.
Wenn du noch was zum Tauschen suchst: Motorkabelbaum
Den alten erst mal drinlassen, aber mit einem zweiten Kabelbaum alle für den Motorstart nötigen Sensoren und Aktoren und Steuergeräte verbinden und "fliegend" verlegen, um zu schauen ob sich was ändert.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2020, 19:59   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Hm, spannend. Da wurde ja schon viel probiert und gemessen. Ich hab mir jetzt deinen vorletzten Beitrag auch nochmal genauer durchgelesen.

Dann könnte es mit dem Einbau zusammenhängen, also Teilen und Kabelsträngen, die ihr ausgebaut oder aus dem Weg bewegt habt, um die Düsen tauschen zu können.
wenn ich mich recht erinner sprang der Wagen nach dem Wechsel der Düsen normal an, und zwar warm wie kalt. Sonst hätte ich den glaube ich nicht ausgeliefert. Und der Fehler mit dem Ruckeln war weg.

Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2020, 20:01   #3
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.710
iTrader-Bewertung: (97)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Geräusch-Raten, Motor läuft nicht ganz rund

Problem mit dem Kühlwassertemperatursensor hatte ich aber grade beim Martin. Nach steckerreparatur nicht angesteckt. Auto läuft ganz räudig. Das geht dann aber auch nicht weg.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klackendes Geräusch beim stärkeren bremsen ? patrickp1979 Technik 10 18.07.2016 01:05
Supra geräusch Hinterradachse... blaubobikEG Technik 8 22.04.2013 23:38
Auf einmal seltsames Geräusch Eclipse Technik 9 18.09.2010 17:10
Lösung...Geräusch aus der Getriebeglocke Harald Technik 0 04.09.2008 18:13
lautes Geräusch aus richtung Turbo/Downpipe Aquanote Technik 27 20.04.2008 21:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain